Rootsum Marienkäfer Larve
50 Larven
- Können bis zu 100 Blattläuse pro Tag fressen
- Eine wirksame Blattlausbekämpfung
- Zur Verwendung im Garten und an Zimmerpflanzen
Marienkäferlarven gegen Blattläuse
Marienkäfer-Larven fressen viele Blattläuse am Tag, sie sind gute Blattlausjäger. Die gekauften
Larven werden sehr klein geliefert. Sie durchlaufen zwei bis drei Wochen lang mehrere
Larvenstadien, bevor sie sich verpuppen. Während dieser Zeit fressen sie Blattläuse auf Ihren Pflanzen.
Wir liefern Larven des Zwei-Punkt-Marienkäfers. Indem Sie diese freisetzen,helfen Sie der
Natur. Adalia Bipunctata steht bei uns auf der Roten Liste da er als "gefährdet" eingestuft wird.
Inder Verpackung enthalten:
Adalia bipunctata-Larven zwischen Papierschnipseln
Freisetzungsbeutel oder -boxen, die zu verwenden sind, wenn eine direkte Freisetzung
von Blättern nicht möglich ist
Wie viele Larven freisetzen?
Die Anzahlder freizusetzenden Larven hängt natürlich von der Größe der Pflanzen/Bäume
und dem Befall ab. Nachstehend finden Sie allgemeine Leitlinien für die einzelnen
Anwendungsbereiche.
Bäume
Stammdurchmesser 0 - 10 cm = 50 Larven
Stammdurchmesser 10 - 20 cm = 100 Larven
Stammdurchmesser 20 - 50 cm= 250 Larven
Stammdurchmesser >50 cm = 500 Larven
Rosen und blühende Pflanzen
3 bis 5 Larven pro blühendem Zweig
10bis 20 Larven an niedrigen Rosensträuchern bis zu 60
Bei starkem Befall oder einer Rose, die größer als 60 cm ist, verdoppeln Sie die Anzahl
der freizusetzenden Larven.
Hecken
Rechnen Sie mit 20 Larven pro laufendem Meter. Doppelte Dosis bei starkem Befall
Für größere Flächen/Befall ist es besser, Chrysopa - Florfliegenlarven zu bevorzugen.
Für größere Flächen ist dies ein billigeres Produkt und ebenso wirksam wie Marienkäferlarven.
Gemüsegarten
20 Larven pro m2 auf niedrigen Pflanzen bis zu 60 cm. Bei höheren Pflanzen oder starkem Befall die Menge verdoppeln.
Zimmerpflanzen
5bis 20 Larven pro Pflanze, je nach Größe der Zimmerpflanzenund des Befalls.